Dann mache ich darauf noch eine Alufolie als Dampfsperre und dann die Profilbretter. Wie dick muss meine Wandstärke bei den Tischlerplatten sein?

Naja, Tischlerplatten verziehen sich unter normaler Umständen sicher nicht. Allerdings ist eine Sauna halt keine "normale" Umgebung. Unten herrschen vielleicht 40 Grad, oben über 100 Grad.christoph hat geschrieben:Davon würde ich 2 Stück, also 38 mm, miteinander verschrauben. Wegen Verzug habe ich da absolut keine Bedenken
Nun, Du hast dann ja 38 mm Tischlerplatten und dann noch innen und außen je 14 mm Profilbretter, das sind dann zusammen 66 mm. Das sollte eigentlich reichen, wenn Du die Sauna nicht im Dauerbetrieb benutzen willst.es geht mir nur drum, wie dick ich meine Wände mache
Also ich würde hier auf eine Hinterlüftung verzichten. Die Profilbretter haben auf der Rückseite ja sowieso kleine "Rillen". Vermutlich könntest Du sogar auf die Dampfsperre verzichten, weil Du ja gar keine Isolierung hast. Andererseits ist eine Hinterlüftung und die Dampfsperre auch nicht so aufwendig, und damit bist Du auf der sicheren Seite.die Frage mit der Hinterlüftung vor der innersten Schicht
Oh, dann sind wir ja fast Nachbarn, ich komme aus der "Maustadt"...in der Nähe gesehen, nämlich "RUKU"