Seite 1 von 1
					
				Glasstür mit normalen Türrahmen für Sauna
				Verfasst: 3. August 2007, 08:42
				von wotjakm
				
Hallo Leute,  ich baue mir jetzt eine Sauna in einen Hauswirtschaftsraum.
( Also kompletter Raum als Sauna )
Nun habe Ich zu meinem Neubauhaus eine 8mm Glasstür für diesen besagten Raum bestellt.
Die Tür ist dann mit einem ganz normalen Türrahmen ( Zarge ) verbaut.
Ist das ein Problem ? , oder muss es was anders sein. bzw würde ich gerne wissen, was an den Saunatüren inkl. Rahmen anders ist.
Und wie wird der Saunatürrahmen befestigt, wenn ich mir einen holen sollte, ist ja keine Zarge???
Danke für die Antworten 
			 
			
					
				
				Verfasst: 3. August 2007, 10:08
				von Distromax
				Hallo.
Schau Dir mal das an: 
http://www.saunabauen.de/phpBB2/viewtopic.php?t=271
Ich denke ma,l dass das auch für gläserne Zimmertüren gilt. Frag doch einfach mal da nach, wo Du die Tür bestellt hast. Vielleicht hat sich dann die Frage nach der Zareg schon erledigt.
Gruß
Timo
 
			
					
				
				Verfasst: 3. August 2007, 10:23
				von wotjakm
				Distromax hat geschrieben:Hallo.
Schau Dir mal das an: 
http://www.saunabauen.de/phpBB2/viewtopic.php?t=271
Ich denke ma,l dass das auch für gläserne Zimmertüren gilt. Frag doch einfach mal da nach, wo Du die Tür bestellt hast. Vielleicht hat sich dann die Frage nach der Zareg schon erledigt.
Gruß
Timo
 
Gläserne Zimmertür ???
eigentlich geht es mir nicht um die 8mmGlasstür, die ja Identisch mit einer Saunatür ist, sonder vielmehr um den Rahmen und evtl. um dessen Montage
 
			
					
				Re: Glasstür mit normalen Türrahmen für Sauna
				Verfasst: 3. August 2007, 15:08
				von froehlich
				wotjakm hat geschrieben:Die Tür ist dann mit einem ganz normalen Türrahmen ( Zarge ) verbaut.
Aus was für einen Material ist denn die Zarge (Metall, Massivholz, Kunststoffbeschichtete Spanplatte)?
Bei Metall sehe ich halt die Gefahr, daß Du Dich verbrennst, wenn Du an die dann heiße Zarge kommst. Bei einer kunststoffbeschichteten Spanplatte würde ich mich mal erkundigen, ob der Kunststoff solche hohen Temperaturen verträgt und nicht irgendwas ausdünstet. Das gleich gilt für die darunterliegende Spanplatte. 
Bei Massivholz kommt es darauf an, ob die Zarge irgendwie lackiert ist, dann siehe Kunststoffbeschichtung.
Achja, bei einer Metallzarge geht vermutlich durch die relativ gute Wärmeleitung einiges an Wärme verloren, ebenso durch die Glasfläche. Also beim Kauf des Saunaofens berücksichtigen.
Du denkst schon daran, daß die Türe nach außen aufgehen muß?
Andreas
 
			
					
				
				Verfasst: 6. August 2007, 09:26
				von Distromax
				Gläserne Zimmertür ??? 
eigentlich geht es mir nicht um die 8mmGlasstür, die ja Identisch mit einer Saunatür ist, sonder vielmehr um den Rahmen und evtl. um dessen Montage
Sorry,
war bei mir so angekommen, als wenn es auch um die Tür geht. Dabei ist das Thema Zarge dann unter gegangen.
Gruß
Timo
 
			
					
				
				Verfasst: 21. August 2007, 22:36
				von wotjakm
				Ich hab es nun anders gemacht.
Der Bauträger hätte mir eine Glasstür mit Standart Türrahmen ( also furniert ) verbaut.
Habe heute nun das ganze so umbestellt, dass die Glasstür bleibt,
aber anstatt des Standart Furnier Rahmen ein Massivholzzarge verbaut wird. Somit denke ich, dass das für eine gelegenheitssauna OK sein wird Oder ????????
Gruß Marcus.
			 
			
					
				
				Verfasst: 30. August 2007, 09:26
				von Distromax
				Hi,
joh, das sollte wohl gehen.
Gruß
Timo