Profilbretter mit extra lange Nut?

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
Jykke
Beiträge: 22
Registriert: 21. November 2007, 22:11

Profilbretter mit extra lange Nut?

Beitrag von Jykke »

Auf dieser Seite wurde auf Profilbretter mit extra lange Nut angewiesen. Paar Fragen dazu, wofür? und was versteht man mit extra lange Nut? (in mm z.B) - In OBI z.B gibt es nur mehr oder weniger eine Art von A-Sortierung also nicht alzu viel Auswahl über Nut, mein Holzhändler hat auch nicht sofort verstanden wovon ich rede? Werde ich riesen Fehler machen wenn ich stinknormales Panel aus Fichte nehme?
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

herkunft, profilform, stärke, anforderung und befestigung der profilbretter machen den unterschied,
herkunft - fichte aus skandinavien ist besser als fichte für 5,-€/qm aus dem baumarkt, weil fester gewachsen, jahresringe enger, weniger harz, gerader wuchs,
profilform - durch hitze + feuchte in sauna quillt und trocknet das holz , in längs und querrichtung, lange feder/nut helfen dabei - das es nicht "aufplatzt,
stärke - ab 16mm sinnvoll, erst recht von softklimaofen,
anforderung - gutes holz läßt sich einfach nageln, es wird sich selten verziehen und verwerfen - zumindest solange wie nur trockensauna,
anders ist es beim softklima - hitze+feuchte
befestigung - die normalen baumarktkrallen halten nicht immer den verzug des holzes auf - schau dir einmal das dünne blech an, sehr oft geht es gut, ggfs. kann man nachschrauben, besser ist jedoch ein luftdrucktacker mit krallen, werden verdeckt in die nut geschossen, das hält - bombensicher, so bauen alle saunabauer ab 16mm,
frank
Jykke
Beiträge: 22
Registriert: 21. November 2007, 22:11

Beitrag von Jykke »

Ok - wo kriegt man so ein Holz dann? Gibt's ein Versand den man empfehlen kann? Bis jetzt habe ich nur Hemlock Angebote gesehen in einigen der Sauna-Shops. Hier z.B gäbe nordische Fichte aber mit 10 mm Feder und 14.5 mm Stärke
http://www.holzsonderposten.de/Sauna-Se ... 1_309.html

Presslufttacker wäre gut, Problem ist nur daß mindestens in der nächsten Obi gibt's sowas nicht zum Ausleihen und Kompressor allein deswegen zu kaufen ist auch etwas übertrieben...Allerdings Krallen werden ziemlich überall mit dem "Saunaholz" angeboten.

So eine Runde Blockhausprofil konnte auch "cool" sein:
http://www.holzsonderposten.de/Sauna-Bl ... R1391.html
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

die 10er feder ist schon i.o.,
16mm fichte bekommst du am besten bei einem saunabauer aus deiner nähe, wie weit der entfernt ist - ?? wo wohnst du?, es gibt auch ein herstellerverzeichnis, manche leihen dann auch die drucklufttacker aus, sind kein vergleich mit den e-tackern,
klar werden die krallen so angeboten, aber mit druckluft und 32mm klammern hält es eben wie ochs... eben nicht lange sondern ewig...
werde mal in der nächsten zeit versuchen, die problematik generell auf meiner internetseite darzustellen
frank
Antworten