Saunaleuchte? Energiesparlampe?

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
Jykke
Beiträge: 22
Registriert: 21. November 2007, 22:11

Saunaleuchte? Energiesparlampe?

Beitrag von Jykke »

Ich habe kurz über Lichtkabelbeleuchtung überlegt aber aus Kostengründen werde ich es vorerst vergessen (habe jetzt vorerst Leerrohr unter Bänke gezogen daß ich später problemlos nachrüsten kann).

Stattdessen habe ich entschieden zwei stinknormale Kasten mit Glühbirne zu nehmen (weiß jemand günstigere vom Versand? ~20 EUR/Stück). Wie ist es jetzt, hier ist man auf gute alte Glühbirnen angewiesen - wie ich verstanden habe sind Energiesparlampe wohl nichts für Saunatemperaturen, mit LED-Birne wird es auch nicht klappen? Was soll man tun Vorrat schaffen?
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

die 40 watt birne wird es noch lange geben,
bis dahin ist die led - technik für die sauna noch hitzebeständiger, preiswerter und schöner,
mein rat - warte noch so lange und begnüge dich mit einer ganz normalen lampe - bei led geht es z.zt. ab 250,- los,
mein chinesischer hersteller ist sich sicher, das 2011 da die preise für die neue (hitzebeständigere) generation led fallen
frank
Benutzeravatar
froehlich
Beiträge: 334
Registriert: 2. März 2006, 20:54
Wohnort: Bayern

Beitrag von froehlich »

finsterbusch hat geschrieben:die 40 watt birne wird es noch lange geben,
Naja, August 2012, also knapp zwei Jahre, würde ich im Vergleich mit der Lebensdauer einer Sauna eigentlich nicht als "lang" ezeichnen.

Andreas
"Private Nachrichten" (PM) bitte nur für wirklich private Fragen verwenden - Allgemeine Fragen bitte ins Forum.
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

geh mal zu ebay - die 100 watt ist auch aus dem handel - und es gibt sie doch...
frank
Benutzeravatar
froehlich
Beiträge: 334
Registriert: 2. März 2006, 20:54
Wohnort: Bayern

Beitrag von froehlich »

finsterbusch hat geschrieben:geh mal zu ebay - die 100 watt ist auch aus dem handel - und es gibt sie doch...
frank
Klar, der Verkauf ist ja nicht verboten - vorhandene Restbestände dürfen noch durch den Handel verkauft werde. Bei Ebay haben sich halt manche Händler noch eingedeckt, weil sie glauten, sich so eine goldene Nase verdienen zu können. Was scheinbar aber wegen des noch vorhandenen Überangebotes (noch) nicht funktioniert.

Trotzdem würde ich mich nicht darauf verlassen, dass dies auch in zwei Jahren so funktioniert, sondern einfach jetzt drei oder vier 15 Watt Glühbirnen kaufen. Das kostet weniger als einen Euro, benötigt kein Porto und Du hast für die nächsten Jahre ruhe.

Im Übrigen sind 40 Watt für eine Heimsauna m.E. völlig üerdimensioniert. Ich habe bei mir eine 15 Watt Glühbirne und die ist fast noch zu hell.

Andreas
"Private Nachrichten" (PM) bitte nur für wirklich private Fragen verwenden - Allgemeine Fragen bitte ins Forum.
simpit
Beiträge: 14
Registriert: 24. August 2011, 06:34

Beitrag von simpit »

@finsterbusch:

Hat sich im Bereich hitzebeständiger LED mittlerweile etwas getan.

Möchte mit LEDs einen Sauna-Sternenhimmel bauen. Da temperaturen bis 110° auftreten dürften, stellt sich die Frage, ob handelsübliche LEDs das aushalten!?

Hast du mir einen Händlerlink?
Viele Grüße
Hans Dieter
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

ob es einzelne led am markt gibt, die 110°C aushalten - keine ahnung,
dazu gehört ja auch noch steuerung, fernbedienung...
wir (meine firma) haben den rubensky, 20,40,60 spots,sehr,sehr gute qualität aber nicht billig, einbaufertig mit dampfdichten hülsen
mehr infos dazu www.sylstar.de
simpit
Beiträge: 14
Registriert: 24. August 2011, 06:34

Beitrag von simpit »

Steuerung, Transformation etc. ist alles bereits vorhanden. Brauche nur 20-30 kleine, helle LEDs, die 100-110° C langfristig verkraften.
Viele Grüße
Hans Dieter
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

das handelsmarktsortiment dafür ist sehr klein, wenn du was findest, laß es dir schriftlich bescheinigen
simpit
Beiträge: 14
Registriert: 24. August 2011, 06:34

Beitrag von simpit »

Ich habe keine einzige gefunden, die für t > 80°C vorgesehen wäre.

Werde es mit den 80°C-LEDs versuchen und die Decke abhängbar konstruieren, so daß man zur Not einen Austausch vornehmen kann. Die Sauna wird bei uns ohnehin selten über 80 °C aufgeheizt werden.
Viele Grüße
Hans Dieter
kusi_surfer
Beiträge: 43
Registriert: 1. Januar 2011, 22:03
Wohnort: Rhein-Neckar

Beitrag von kusi_surfer »

Also bei mir ist diese'einfache ' LED Farbwechsel-'Glühbirne' im Einsatz:

http://tinyurl.com/ledspotrgb

Diese Variant habe ich hier im Forum auch schon mal gesehen aber den Topic direkt nicht mehr gefunden.

Ich habe die LED in der klassischen Sauna-Leuchte direkt hinter/unter dem Saunaofen installiert:

http://tinyurl.com/lindnerleuchte

Die Lichtwirkung ist eher wie ein Strahler, aber dafür sehr intensiv. Da ich die Leuchte aber quasi von unten bis hoch an die Decke strahlen lass ist der Effekt sehr gut. Mit Fernbedienung kann man dann die Farben wackeln lassen ... dank Konvektion (Heisse Saunaluft steigt aus dem Ofen nach oben) gab es selbst bei eingestellten max. 110° C bisher keine Aussetzer.

Das ganze sieht dann aus wie unten:

Bild

Ist also nicht die Super-Duper Wellness-Farb-Panel-Anwendung ... dafür aber sehr günstig.[/img]
simpit
Beiträge: 14
Registriert: 24. August 2011, 06:34

Beitrag von simpit »

Sieht super aus! :D

Der LED-Hersteller meines Händlers (Mükra) gibt 80°C an. Dann denke ich, daß locker 20°C Sicherheitszuschlag zu machen sind. WErde Sie mit den Flanken in das Holzprofil einsetzen, so daß nur dei LED-spitzen frei sind. So dürften Sie dauerhaft überleben. I.ü. werde ich Sie austauschbar installieren. :wink:
Viele Grüße
Hans Dieter
simpit
Beiträge: 14
Registriert: 24. August 2011, 06:34

Beitrag von simpit »

Habe heute abend eine 10mcd-Standard-LED (3 mm, weiß) im Backofen bei 110°C 45 Min. "gegrillt". Das Ergebnis war unspektakulär: Die LED wurde nicht einmal heiß, sondern nur handwarm. Ich konnte keinerlei Veränderungen feststellen. Sie war danach klar, geruchsfrei und brachte die volle Leuchtkraft.

Baue gerade den Sauna-Sternenhimmel mit ca. 30 LED (leider kann man ja in diesem Forum kein Bild einstellen). Werde berichten, wie sich die LED in der Praxis bewähren.
Viele Grüße
Hans Dieter
Antworten