Sauna in kaltem Dachboden?

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
Andre-Acer
Beiträge: 1
Registriert: 7. Februar 2016, 15:01

Sauna in kaltem Dachboden?

Beitrag von Andre-Acer »

Hallo zusammen!

Ich beschäftige mich gerade mit der Idee eine Saune in meinen kalten Dachboden einzubauen.
Ich wohne in einem Bungalow der ein Walmdach bekommen hat. Da die Dämmung direkt auf der EG-Betondecke liegt und darauf auch noch Estrich in der Dachboden ungedämmt und somit ein Kaltdach ohne Fenster - nur Unterspannbahn und dann Dachziegel.
Das Dach ist allerdings an vielen Stellen dafür über 2,50m hoch, so dass ich dort problemlos eine einfache Sauna unterbringen könnte und ebenso eine Ablauf ins Freie völlig unrproblematisch ist.

Besteht irgendwie die Gefahr, dass von der Sauna regelmäßig Feuchtigkeit in das Kaltdach gerät? Müsste ich irgendwelche Besonderheiten beachten? Oder sollte ich erst das Dach dämmen und Dachfenster einbauen?

Danke für Eure Hilfe dazu!
ÄNDERN
th-Freiburg
Beiträge: 102
Registriert: 19. März 2012, 15:20

Beitrag von th-Freiburg »

Hi André

dazu 2 Gedanken:

wenn du dir deinen Dachboden anschaust, hättest du Lust, auf dem Weg in und aus der Sauna diesen Raum zu qurchqueren?
Estrichboden und Unterspann klingt nicht wirklich wohnlich und nach Wellness. aber das mußt du entscheiden. ne Dusche o.ä. ist dann auch nicht in Reichweite, oder? soll ja auch nett sein am Ende.

Wegen der regelmäßigen Feuchtigkeit in das Kaltdach bleibt zu sagen, dass die Temperaturdifferenzen ähnlich sidn als wenn du zu und abluft direkt nach draußen legst, wovon von Fachleuten dringend abgeraten wird.

Fazit:
DÄmmen ud Fenster einbauen flungt nach ner guten Idee.
Torben
Beiträge: 1
Registriert: 22. Februar 2016, 08:42
Wohnort: 76855 Annweiler

Beitrag von Torben »

Hallo!

Gutes Thema für mich... wir haben gerade ein Haus gekauft mit genau den selben Tatsachen :D

Allerdings wollen wir ein zweites Badezimmer integrieren in dem dann die Sauna stehen wird. Bedeutet: Fliesen verlegen, Dach dämmen und Wände verkleiden, etc.
Es wird auch eine Dusche (Walk-In) verbaut und natürlich sonst was ein Badezimmer so braucht. Auch ein Dachfenster wird die momentan verbaute Dachluke ersetzen.

Auf was muss ich achten? Hat jmd. Tipps?
Benutzeravatar
finsterbusch
Beiträge: 1378
Registriert: 2. Juli 2007, 14:58
Wohnort: chemnitz

Beitrag von finsterbusch »

ich glaube du stellst die frage zu allgemein.
Antworten