Gartensauna mit Holzofen bauen - wer kennt sich aus?

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
Joachim

Gartensauna mit Holzofen bauen - wer kennt sich aus?

Beitrag von Joachim »

Hallo,
ich möchte mir eine Gartensauna bauen (keine Blockbohlen, da mir das wahrscheinlich zu teuer wird), die mit einem Holzofen beheizt wird. Die Gundkonstruktion will ich mit Kanthölzern machen, darauf kommen dann innen und außen Nut-u.Federbretter.
Jetzt habe ich einige Fragen dazu:

1.) Kann ich die Isolierung mit Styrodur (dämmt ja besser wie Mineralwolle) machen und die Dampfsperre weglassen (die Sauna steht ja im Freien)?
2.) Welches Zu- u. Abluftsystem ist bei einem Holzofen zu empfehlen ? Das soll ja anders sein, wie bei einem Elektroofen.
3.) Gibt es ein Buch, in dem dies alles geschildert ist ?

Für Eure Antworten bin ich jezt schon dankbar.

Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
norbert
Site Admin
Beiträge: 652
Registriert: 19. Dezember 2004, 14:46
Wohnort: Usingen

Re: Gartensauna mit Holzofen bauen - wer kennt sich aus?

Beitrag von norbert »

Hallo Joachim,

siehe die Antworten im Text.
Joachim hat geschrieben:1.) Kann ich die Isolierung mit Styrodur (dämmt ja besser wie Mineralwolle) machen und die Dampfsperre weglassen (die Sauna steht ja im Freien)?
"Styrodur" hört sich nach Styropor an? Falls ja: das Material ist ungeeignet, da es nicht Luftdurchlässig ist. Du würdest sofort Kondensfeuchte Bilden. Da die Sauna aber draussen steht, kannst Du durchaus die Dampfsperre weglassen (bei konventioneller Bauweise mit Mineralwolle). Die Dampfsperre ist eigentlich erst bei Kombibetrieb (Dampf) sehr wichtig. Ansonsten hilft sie das Klima in der Sauna zu halten und spart Energie.
Joachim hat geschrieben:2.) Welches Zu- u. Abluftsystem ist bei einem Holzofen zu empfehlen ? Das soll ja anders sein, wie bei einem Elektroofen.
Auch ein Holzofen braucht Zu- und Abluft wie ein konventioneller Ofen. Die Luft muss
  • zum Ofen
    durch die Steine erhitzt werden
    durch den Raum steigen und wieder abfallen
    vom Raum (gegenüber des Ofens) auf Bodenhöhe abgezogen werden
Zusätzlich braucht ein Holzofen aber auch noch Luft zum Verbrennen. Diese Luft holt sich das Gerät meist durch ein zusätzliches Rohr was einbaut werden muss. Der Kamin (zum Rauchabzug) muss laut Anleitung gebaut werden.

Denke auch daran, dass die Anlage dann vom Schornsteinfeger abgenommen werden muss.
Joachim hat geschrieben:3.) Gibt es ein Buch, in dem dies alles geschildert ist ?
Mir nicht bekannt.

Denke insgesamt aber daran, dass eine Holzofen Sauna eine mühsame Sache ist. Da musst Du ordentlich vorausplanen wenn Du in die Sauna willst. 2 bis 3 Stunden vorher anheizen, Holz schleppen und immer wieder nachfüllen... Hinterher sauber machen (Spähne vom Boden, Fußspuren vom Dreck (im Winter vorallem). Wenn abgekühlt den Ofen sauber machen (Asche raus).... Da vergeht einem schon mal die Lust nach Sauna wenn man nur an den Aufwand davor und danach denkt.
abe
Beiträge: 23
Registriert: 5. November 2005, 21:43
Wohnort: München

Beitrag von abe »

Ähm, Holz heizt viel schneller als ein E-Ofen :)

D.h., wenn man kein sg. Rauchsauna baut, sondern eine normale Holzbeheizte Sauna hat, wird es ziemlich schnell eine gemütliche nicht so trockene Wärme haben.

abe
Benutzeravatar
norbert
Site Admin
Beiträge: 652
Registriert: 19. Dezember 2004, 14:46
Wohnort: Usingen

Beitrag von norbert »

Hi,

das ist gut zu wissen. Ich habe selbst noch nie einen Heizvorgang einer Holzofen Sauna "mitgemacht". Es ist mir nur erklärt worden dass es dauert, weil die Steine in dem Gefäss keinen direkte Kontakt mit dem Feuer haben (wie dies mit den Heizstäben der Fall ist) und es deswegen länger dauert.

Klar gibt der Ofen auch noch eigenwärme ab.

Weitere Meinungen diesbezüglich? Ich lerne gerne weiter :wink:
Marianne
Beiträge: 5
Registriert: 22. Februar 2006, 11:11

Holzofen-Sauna im Freien

Beitrag von Marianne »

Moin Joachim!
Deine Anfrage ist schon 1 Monat alt, ich schreibe trotzdem...

@norbert: 3 Stunden heizen ist "Quatsch" (Sorry) :)
Im Übrigen würde ich Holzöfen als die KONVENTIONELLEN Öfen bezeichnen........ ! ! ! ! !

Wie Abe anmerkte heitzt ein Holzofen viel schneller als Elektro!!! Es ist ja der Ofen selbst, der den Raum heitzt! Die Steine legt man ja nur für die Aufgüsse oben drauf!

Habe einige Erfahrung mit Freiland-Saunas, die haben alle Holzöfen und funktionieren großartig!

Eine Stunde nach dem Anheizen 90 Grad, wenn die Sauna nicht riesig ist und die Dämmung ideal. Die Saunas, die ich kenne, sind Blockhaus-Saunas aus ganzen Stämmen (300km nördlich von Oslo bei -35 Grad!) und in hiesigen Breiten kenne ich Strohballen-Lehmputz-Saunas (die Ofen-Ecke aus Ziegeln gemauert.

Eine Stroh-Lehmputz-Sauna planen wir selbst gerade. Für diese Bauweise braucht man in Deutschland leider immernoch Sondergenehmigungen. Die klimaregulierende Wirkung des Baustoffes Lehm ist unschlagbar!(Siehe Internetseite des Dachverbandes für Strohballenbau).

Zurück zum Ofen: Es eignen sich ganz einfache Wekstattöfen aus dem Baumarkt für ca 120 Eus. Entscheidend ist, daß es ein richtiger "Boller-Ofen" ist, der möglichst wenig eigene Wärme-Speicher-Kapazität hat und die Hitze schnell an den Raum abgibt. Für Aufgüsse kann man einen großen Topf mit Acker-Steinen oben drauf stellen.

Außerdem ist das Heizen überhaupt nicht mühsam, aber das ist vielleicht Gewohnheitssache, ich habe schon mein ganzes Leben lang (30 Jahre)NUR Ofenheizung, und möchte das niemals missen.
Ich persönlich empfinde das heizen mit Strom als Umwelt-Sauerei... aber an manchen Stellen geht es eben nicht anders, das sehe ich ein.

Wer also die Möglichkeit hat, eine Sauna mit Holzofen zu bauen, dem möchte ich das wärmstens empfehlen:-)

Frohes Schaffen!!!
Marianne
Antworten