Seite 1 von 1

Mal wieder Abluft...

Verfasst: 2. März 2006, 21:04
von froehlich
Bisher war ich eigentlich der Meinung, daß die Zuluft unter dem Ofen, und die Abluft diagonal Gegenüber ca. 50 cm über den Boden erfolgen soll.

Auf der (auch von Dir verlinkten Seite) www.saunasite.com wird aber die Ansicht vertreten, daß die Abluft diagonal Gegenüber, aber 30 cm unter der Decke erfolgen soll.

Als Begründung wird angegeben, daß so die Durchlüftung wesentlich besser sein soll. Das glaube ich sogar, aber ich habe Bedenken, daß so die Luft viel zu schnell ausgetauscht wird und die Sauna abkühlt. Gut, das könnte man ja regeln, indem man den Zuluftschieber etwas mehr schließt.

Zurzeit tendiere ich dazu, einfach mal beide Lösungen auszuprobieren und die beiden Abluftöffnungen mit je einen Schieber verschließbar zu machen.

Oder hat schon mal jemand die beiden System im direkten Vergleich gesehen?

Andreas

Verfasst: 3. März 2006, 10:15
von norbert
Hallo Andreas,

30 cm unter der Decke die Luft abzuziehen wäre nicht klug.

Kein Saunahersteller macht das so und die Literatur beschreibt auch dass man die Luft auf Bodenhöhe nehmen soll.

In der Höhe hat die Luft locker 100 Grad. Die dann teuer erhitzte Luft so abzuziehen, ohne dass diese ihre eigentliche Arbeit gemacht hat (Deine durch Schweiss und Atem verbauchte Luft zu entfernen) wäre blöd.

Ich lerne aber gerne neues. Falls jemand eine Erklärung hat, war das gut sein sollte, würde ich mich über ein Link freuen.

Grüße

Norbert

Verfasst: 3. März 2006, 17:05
von froehlich
norbert hat geschrieben:Hallo Andreas,

Ich lerne aber gerne neues. Falls jemand eine Erklärung hat, war das gut sein sollte, würde ich mich über ein Link freuen.
Hier:

http://asp.softavenue.fi/saunasite/FAQ. ... DE&aika=02

Achtung, ist recht umfangreich. Dann einfach mit der "Suchenfunktion" nach "30 cm" suchen.

Andreas

Verfasst: 3. März 2006, 17:37
von norbert
Hallo Andreas,

den Beitrag habe ich irgendwann schon gelesen. Ich stimm dem nicht zu (und ich würde auch vermeiden in der Sauna das Fenster aufzumachen. Der Temperatursturz würde erst recht Kondens bilden)

Siehe hier ein Beitrag, wo ich auch ein Auszug aus einem Fachbuch eingefügt habe: http://www.saunabauen.de/phpBB2/viewtopic.php?t=73

Verfasst: 3. März 2006, 20:45
von froehlich
Erstmal Danke,

nur interessehalber, was ist denn das für ein Fachbuch?

Die Grafik kenne ich noch gar nicht, und ich dachte, ich hätte langsam alle Sauna Fachbücher durch, zumindest die aus unserer Stadtbücherei.

Hast Du vielleicht zufällig das Buch "Finnische Sauna, Planung, Bau und Pflege" (oder so ähnlich). Da soll auch auf diese Problematik eingegangen werden (das Buch ist leider nicht mehr lieferbar).

Andreas

Verfasst: 3. März 2006, 21:51
von norbert
Hi Andrea,

http://www.saunabauen.de/html/literatur.html

(das Buch "Selbst Sauna und Fitnessraum" bauen ist nicht empfehlenswert)

Das Buch ist auf Amazon neurdings wieder zu kriegen. Folge dem dortigen Link

Grüße

Norbert