Seite 1 von 1
					
				holzdielenboden in der sauna möglich ?
				Verfasst: 15. November 2006, 17:36
				von foh
				hallo,
ich bin dabei mein dachgeschoss auszubauen.
ich habe alle zimmer mit 2cm jatoba massivholzdielen verlegt, und würde das in die sauna gerne weiterführen, weil ich dazu gerade noch genug reste habe.
ist das möglich ?
der dachboden hat noch die original holzdielen, auf denen ich die neuen jatoba dielen schwimmend verlege.
es wäre nun die frage, wie ich das unter den dielen isolieren soll.
eine aludampfsperre zwischen originaldielen und der lattenunteronstruktion ??
womit soll ich die schüttung zwischen den originaldielen und den neuen dielen machen ?
soll ich die neuen dielen unbehandelt lassen, oder kann ich die auch ölen ?
bitte um infos und erfahrungen,
thanx,
foh
			 
			
					
				
				Verfasst: 26. November 2006, 10:20
				von norbert
				Hallo,
auf Bodenhöhe hast Du gerade mal um die 40 Grad. Wäre als kein Problem mit diesen Dielen.
Du solltest aber unter dem Ofen ein Schutz anbrigen. Beim Aufguss wird es spitzen und das könnte auf die Länge Deinen Dielen schaden.
Grüße
Norbert
			 
			
					
				
				Verfasst: 26. November 2006, 14:50
				von foh
				hi
ok, werde mal schauen wie sich das mit dem durchlaufenden wasser so verhält. wäre ja kein problem dann irgendeine auffangschale zu konstruieren.
bliebe noch die frage, ob ich die dielen auch ölen kann, oder ob es dann irgendwelche öldämpfe frei setzt.
aber bei 40°C bodentemperatur wird das dann wohl auch kein nproblem, oder ?!
wie ist das eigentlich mit den wandprofilen ? ... werden die auch geölt ?
oder nur gewachst, oder garnix ??
gruß,
foh
			 
			
					
				
				Verfasst: 27. November 2006, 11:35
				von Distromax
				Ich persönlich würde da aus dem 'GEfühl heraus gar nix draufmachen. Weder auf den Boden noch auf die Wand.
			 
			
					
				
				Verfasst: 27. November 2006, 13:57
				von Olli
				Ja, in der Sauna nur unbehandeltes Holz!!!!!
			 
			
					
				
				Verfasst: 27. November 2006, 14:37
				von norbert
				Auch zur weiteren Bestätigung: nur unbehandeltes Holz der Sauna. Nicht nur wegen den (womöglich) giftigen Dämpfen, sondern auch weil das Holz beitragen soll (durch unbehandelten Geruch) das Saunaklima zu erzeugen.
Grüße
Norbert
			 
			
					
				
				Verfasst: 27. November 2006, 15:06
				von foh
				oha !
gut zu wissen !
im baumarkt gibt es allerdings extra wachs für sauna.
sollte man da also besser die finger von lassen !?
			 
			
					
				
				Verfasst: 28. November 2006, 08:20
				von norbert
				Hi,
auch das brauchst Du nicht. Lass das Holz naturbelassen.
Duft kriegst Du mit dem Aufguss dazu. Das braucht nicht von den Wänden zu kommen.
Grüße
Norbert
			 
			
					
				
				Verfasst: 28. November 2006, 16:06
				von Distromax
				Gegenfrage Foh,
hast Du nicht Angst, das Du dir was in der Sauna auf´s Holz schmierst, was ausdünsten könnte, wovon Du evtl. ernsthaft krank wirst? Ich weis, ist ein Horrorscenario, aber wenn man mal daran denkt, das Ausdünstungen von irgendwelchen Lacken oder Wachsen usw. einfach nicht natürlich sind... dann würde ich mir das nicht lange überlegen, sondern wirklich nix draufmachen. Mir würde sich die Frage gar nicht stellen, da ich viel zu viel Angst hätte, das ich mir da was hole.
Gruß
Timo
			 
			
					
				
				Verfasst: 28. November 2006, 16:10
				von foh
				habt ja recht.
was man nicht braucht sollte man wech lasse !
war ja auch nur'ne frage, ob sowas notwendig is.