Spanplatten und Sauna - Nicht ein Gegensatz?

Hier der Bereich wo Du technische Fragen stellen kannst und Deine eigene Erfahrungen für die Allgemeinheit veröffentlichen kannst.
Antworten
florenz2002
Beiträge: 2
Registriert: 24. August 2008, 19:51

Spanplatten und Sauna - Nicht ein Gegensatz?

Beitrag von florenz2002 »

Hi,

als Neuling mal eine Grundsatzfrage. Ihr verwendet im Wandaufbau eine Spanplatte. Nun ist ja bekannt, dass diese nicht gerade unter Wellness fällt und durch Kleber uns Sonstige Inhaltsstoffe eher als ungesund einzustufen ist. Zudem werden diese Stoffe ja überwiegend bei Hitze freigesetzt.

Sollte hier nicht mit einem anderen Material gearbeitet werden. Ev. Profilholz minderer Qualität, aber eben Massivholz?

mfg
florenz2002
ThoZas
Beiträge: 32
Registriert: 9. Januar 2008, 14:21

Beitrag von ThoZas »

Hallo Florenz2002,

die Spanplatten kommen auf die Latten die die Hinterlüftung zu den Zimmerwänden bilden.
Auf die Spanplatte kommt dann die Dämmung, Alu Dampfsperre inkl abgeklebten Nähten, evtl. weitere Hinterlüftung und dann das Profilholz.
Die Spanplatte verhindert, dass die Isolierung in die Hinterlüftung fällt, mehr soll die eigentlich nicht machen.
Wichtig ist, dass die Spannplatte von der Saunakabine aus gesehen hinter der Dampfsperre und Isolierung sitzt.
Damit sollte die Spanplatte eigentlich nicht wärmer als ca. 25°C werden und die Dampfsperre mit den abgeklebten Nähten verhindert das eindringen von evtl. trotzdem entstehender Dämpfe.
Im Innenraum der Sauna wird eigentlich nur unbehandeltes, maximal geöltes Holz verwendet.

Du kannst die Spanplatte selbstverständlich gegen Massivholz ersetzen. Wird aber auch bei minderer Qualität mehr kosten und macht bestimmt mehr Arbeit.

Ich habe statt Spannplatten OSB-Platten genommen. Ist zwar etwas teurer aber Schrauben halten in OSB besser. OSB löst natürlich nicht das Problem, wenn Du bedenken wegen dem ausdampfen von Gasen hast.


Gruß
Thomas
elm.street
Beiträge: 10
Registriert: 12. August 2007, 13:40
Wohnort: Trebur

Beitrag von elm.street »

Ich habe stabile gewebeplane auf die Unterkonstruktion getackert. Ich schaue morgen mal nach wie die genau heisst. Ich weiss noch das die gesamte Plane 20 euro gekostet hat.
Krischan321
Beiträge: 14
Registriert: 23. August 2007, 10:07

Beitrag von Krischan321 »

elm.street hat geschrieben:Ich habe stabile gewebeplane auf die Unterkonstruktion getackert. Ich schaue morgen mal nach wie die genau heisst. Ich weiss noch das die gesamte Plane 20 euro gekostet hat.
Als Dampfsperre?
Olli
Beiträge: 161
Registriert: 30. Juli 2006, 15:25

Beitrag von Olli »

Nee, vermutlich nicht als Dampfsperre (auf der Innenseite der Isolierung) sondern zwischen Isolierung und Unterkonstruktion; warscheinlich wegen der gleichen Bedenken wie Florenz sie hat.

Aber Achtung: :!: :!: :!:
Durch eine Folie außen an der Dämmung entsteht im Bereich der Dämmung ein komplett geschlossener Raum, aus dem eindringende Feuchtigkeit nicht wieder verdampfen kann. Sowas sollte man auf jeden Fall vermeiden, da man eine 100%ige Dichtheit nicht herstellen kann.
Feuchtigkeit dringt allein durch den Luftaustausch bei Temperaturschwankungen durch die Luftfeuchtigkeit immer ein, kann dann nicht mehr weg und kondensiert irgendwo in diesem "dichten" Raum.
Dadurch entsteht dort auf Dauer ein Feuchtbiotop....

Also meiner Meinung nach: Finger weg von der zweiten Folie.
Die Dampfsperre auf der Innenseite reicht gegen eventuelle Dämpfe von außen völlig aus.

Gruß,
Oliver
Die Signatur befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite dieser Nachricht.
Antworten