wie Shadow schon sagt - die 40er ecke weglassen. Man kann die Bänke auch so bauen dass sie am Ende schräg sind. Das könntest du auch auf der Kopfseite zum Fenster machen. Es ist zwar etwas schieriger die Sauna nicht rechtwinklig zu bauen, aber wenn du den Raum optimal nutzen willst kommst du da nicht drumherum. Noch ein schmankerl wäre dann ein schmales Glaselement zusätzlich zur Glastür zum Garten hin. Die Bänke zum sitzen kannst du auch so machen, dass die obere 70 und die untere 50 cm breit ist. Jedenfalls ist das bei uns so, dass die untere nur zum sitzen und die obere Ebene zum sitzen und zum liegen genutzt wird.
Hach richtig toll wenn man mal wieder an so einer Saunaplanung mitwirken kann
Wann und wo findet die Einweihung statt ... ?
für mich bleibt im außenbereich steinwolle immer kritisch - hier geht es nicht um eine ständig beheizten wohnraum, sondern um schnelle klimaveränderung...